Dritte*Orte Archiv

Das Dritte*Orte Archiv sammelt Orte. Nischige, eigenwillige oder auch ganz alltägliche Orte. Es gibt sie in jedem Stadtteil; sie machen das Viertel erst so richtig besonders. Hier ist München lebendig. Dritte Orte – das ist kein Konzept, keine Regel, sondern ein Bedürfnis und sie sind über die Zeit gewachsen, entstehen durch die Menschen, die Du dort findest.

Hier geht’s zum digitalen Archiv, über das du verschwundene, bestehende und Visionen für zukünftige Orte entdecken kannst: www.dritteortearchiv.com

Das Dritte*Orte Archiv sammelt Orte. Nischige, eigenwillige oder auch ganz alltägliche Orte. Es gibt sie in jedem Stadtteil; sie machen das Viertel erst so richtig besonders. Hier ist München lebendig. Dritte Orte – das ist kein Konzept, keine Regel, sondern ein Bedürfnis und sie sind über die Zeit gewachsen, entstehen durch die Menschen, die Du dort findest.

Hier geht’s zum digitalen Archiv, über das du verschwundene, bestehende und Visionen für zukünftige Orte entdecken kannst: www.dritteortearchiv.com

Es gibt sie kein zweites Mal. Und dennoch verschwinden sie, werden verdrängt, geben auf. Wenn sie gehen, bleibt Leere zurück. . Und wenn über Zukunft dieser Stadt gesprochen wird, basieren die Ideen oftmals auf den Perspektiven weniger. In der Stadt denken viele, alles ist entschieden und sieht so aus, wie es aussieht. Dabei gibt es Raum für Veränderung – und für Träume.

Wir wollen ein lebendiges Archiv dieser Orte erstellen und gemeinsam sichtbar machen, was es gab, gibt und geben sollte. Deine Orte sind wichtig.

Du erinnerst Dich an einen dritten Ort, der nicht mehr ist? Du kennst einen Ort, der wichtig ist – für Dein Viertel, für Dich, für andere? Du hast Ideen für Orte, die dieser Stadt noch fehlen?

Du hast Lust, München und besondere Menschen und Orte in München kennenzulernen?

Das Archiv erzählt Orte über ihre Menschen, ihre Atmosphäre, ihre Gegenstände. Mit der „Kartografie der Dinge“ kannst Du verschwundene, bestehende und zukünftige Orte audiovisuell festhalten. Das Archiv kann, will und wird nie vollständig sein. Es soll aber wachsen. Mit Dir!

Im Stadtforschungskoffer findest Du alles, was Du brauchst. Eine kurze Anleitung erklärt, wie Du vorgehen kannst – je nachdem um was für einen Ort es sich handelt. Du kannst ihn umsonst in der Stadtbibliothek im Motorama ausleihen. Einen kleinen Projektfilm und mehr Info findest du mit einem Klick auf diesen Link.

Komm auch gerne vorbei, wenn das Mobile Archiv auf Inventour durch die Stadt ist (Link). Oder erzähle anderen vom Dritte*Orte Archiv – damit es immer weiter wächst.

Los geht’s im Juli 2025.

Idee & Konzept: Miriam Worek; Gestaltung und visuelle Identität: Carina und Marisa Müller, Studio MLLR; Texte: Benedikt Karl; Kamera und Fotos: Moritz Frisch; u.v.m.

Die Realisierung der einzelnen Bausteine wurde gefördert von: Kulturreferat der Landeshauptstadt München, Referat für Stadtplanung und Bauordnung.